Prof. Dipl.-Ing. Marco Hemmerling, M.A.
Projektleiter

Marco Hemmerling ist Professor für Computational Design in Architecture an der Technischen Hochschule Köln und Gastprofessor am Politecnico di Milano. Zuvor war er Professor an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur und Leiter des internationalen Masterstudiengangs Computational Design and Construction an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Er ist berufenes Mitglied im Bund Deutscher Architekten und im Deutschen Werkbund.

+49 221-8275-2693
marco.hemmerling@th-koeln.de

Steffen Stein
Web Entwickler

Steffen Stein ist geprüfter IT-Entwickler. Für die Intercom Platform ist er als Full Stack Webdeveloper tätig.
Au­ßer­dem betreut er den Betrieb der Entwicklungsumgebung.

+49 221-8275-2057
steffen.stein@th-koeln.de

 

Simon Maris, B.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Simon Maris arbeitet an der Schnittstelle von (parametrischem) Architekturentwurf und digitaler Fertigung. Im Fokus des Projektes entwickelt er Konzepte für die Verwaltung der Datenflüsse mit verschiedenen Softwarepaketen. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Architektur von der Universität der Künste Berlin. Neben seiner Tätigkeit im Team CODE ARCH arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle.

+49 221-8275-4596
simon.maris@th-koeln.de

 

Simon Schnittker
BIM Tutor

Simon Schnittker ist Bachelorstudent im Studiengang Architektur an der Technischen Hochschule Köln. Durch seine vorherigen Tätigkeitsfelder bringt er eine interdisziplinäre Sichtweise, als studentischer Mitarbeiter und Tutor, insbesondere für die Lehre am Lehrstuhl für Computational Design in Architecture, mit ein. Seine Leidenschaft reicht von den Themen des Building Information Modeling bis hin zum Physical Computing.

+49 221-8275-2693
simon.schnittker@th-koeln.de


Dipl.-Ing. Boris Bähre
BIM Consultant

Boris Bähre ist Architekt, Dozent, Berater und physikalischer Programmierer am Lehrstuhl CiA (Computation in Architecture) der TU Delft. Schwerpunkte seiner Tätigkeit an der Hochschule sind der ‚sozio-technische‘ Aspekt integrativer Methoden und die Einführung integrativer Techniken in der Lehre. Neben regelmäßigen Workshops und Vorträgen bei Unternehmen und Institutionen in Deutschland, den Niederlanden und Italien unterstützt er die Technischen Hochschule Köln im Rahmen des Fellowships.

Tobias Scheeder, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Tobias Scheeder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Hochschule Köln, wo er das CAM-Labor der Fakultät für Architektur leitet und digitale Planung und BIM Methoden unterrichtet. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Mainz und arbeitete dort in den Bereichen 3D-Druck und Roboterfräsen, sowie Virtual Reality und Computational Design.

+49 221-8275-2786
tobias.scheeder@th-koeln.de

Lisa Schmitz
Projektorganisation

Lisa Schmitz ist Architekturstudentin im Bachelor Studiengang an der Technischen Hochschule Köln. Sie belegte den ersten Building Information Modeling Kurs an der Hochschule und begleitet seitdem die weiteren Module dieser Thematik als Tutorin. Durch die vorangegangene Tätigkeit als Tutorin im CAM Labor erlangte sie zudem früh Zugang zu digitalen Produktionsmethoden und beschäftigt sich zunehmend mit der Kopplung der beiden Bereichen – BIM und Digitale Fertigung.

Ibra Ahulu N’Diaye
3D-Modellierung und BIM

Ibra Ahulu N’Diaye studiert Architektur im Bachelor Studiengang an der Technischen Hochschule Köln. Er belegte 2019 das BIM Modul im Lehrgebiet Computational Design in Architecture und vertritt die Anforderungen der Studierenden bei der Entwicklung neuer Lernmethoden.

Armin Kovach
Grafik und BIM

Armin Kovach studiert Architektur im Bachelor Studiengang an der Technischen Hochschule Köln. Er belegte 2018 das BIM Modul im Lehrgebiet Computational Design in Architecture und vertritt die Anforderungen der Studierenden bei der Entwicklung neuer Lernmethoden.

Rafael Chroboczek
Visualisierung und BIM

Rafael Chroboczek studiert Architektur im Bachelor Studiengang an der Technischen Hochschule Köln. Er belegte 2019 das BIM Modul im Lehrgebiet Computational Design in Architecture und vertritt die Anforderungen der Studierenden bei der Entwicklung neuer Lernmethoden.